Pädagogisches Konzept

Entfalte Potenziale, wecke Begeisterung

Arbeitsinhalte

Der Kindergarten bietet eine familienergänzende Erziehung des Kindes. Die Förderung des einzelnen Kindes sowie das Sozialverhalten in der Gruppe stehen im Vordergrund. Die Kinder befinden sich nicht alle auf den gleichen Entwicklungsstand, sondern jedes Kind “muss da abgeholt werden, wo es sich gerade befindet”.

Für uns ist es wichtig, jedes Kind seinen individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Anforderungen entsprechend zu fördern. So kann einer Über- bzw. Unterforderung des Kindes vorgebeugt werden. Dies ist im Kindergarten jedoch nur begrenzt möglich und erfordert die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Ein Schwerpunkt in der Kindergartenarbeit ist das Freispiel. Die Kinder haben die Freiheit zu wählen wo, mit wem, womit und wie lange sie spielen möchten. Sie haben aber auch die Freiheit “Nichts” zu tun.

Die Aufgabe der Erzieherinnen ist es, zu schlichten, zu helfen, aber nicht vorzugeben. Die detaillierten Beobachtungen geben ihnen die Möglichkeit, auf Elternfragen zu antworten, Entwicklungsstörungen zu erkennen und anzusprechen.

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem “Situationsorientierten Ansatz”, das heißt, es wird auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingegangen, um so mit ihnen den Alltag zusammen zu gestalten.

Arbeitsziel

Unser erstes und wichtigstes Ziel ist es, den Kindern Spaß am Kindergartenalltag zu vermitteln. Nur wer mit Spaß und Freude dabei ist, kann sich weiterentwickeln. Jedes Kind soll in seiner Kindergartenzeit die Möglichkeit haben, Fähigkeiten zu entwickeln, um jetzige und künftige Lebenssituationen selbstständig und aktiv zu bewältigen.

Die eigene Aktivität und das freie Spiel des Kindes sollen dabei im Vordergrund stehen. Unsere Zielsetzung ist die Förderung folgender Bereiche:

  • Sozialverhalten
  • Kreativität
  • Umwelterfahrung

Arbeitsstil

Der Umgang zwischen den Kindern und Erziehern im Kindergarten wird geprägt durch demokratisches und sozial-integratives Verhalten.

Dazu zählen:

  • Eigenständigkeit
  • Miteinander – Füreinander
  • Vorbildfunktion der Erwachsenen
  • Mitspracherecht des Kindes
  • Konfliktbewältigung